Info

Kontakt

Forum Stadt - Netzwerk historischer Städte e.V.
Rathausplatz 2
73728 Esslingen am Neckar
Telefon (07 11) 35 12-32 42
Fax (07 11) 35 12-55 32 42

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo.- Do. 9.00-12.00 Uhr

Downloads

Kurzinformation Forum Stadt (181 KB)
Satzung Forum Stadt (478 KB)
Potsdamer Erklärung (546 KB)
Erfolgsmodell historische Stadt (5,6 MB)
Die Akteure (82 KB)

Fachtagungen

Internationale Städtetagung vom 11. bis 13. Mai in Potsdam

Wir freuen uns, dass die Tagung 2023 zu Gast in Potsdam ist. 
Hier gelangen Sie zum Programm. (1,9 MB)

Ansicht Potsdam, Bild: Barbara Plate, LHP
Ansicht Potsdam, Bild: Barbara Plate, LHP
Logo Landeshauptstadt Potsdam

"Ortsteil und Stadtquartier. Die Herzkammer des urbanen Miteinanders gestalten"

Das Quartier hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Karriere hingelegt. Während Kieze und Veddel früher im Verdacht standen, einem modernen Urbanismus entgegen zu stehen – und deshalb oft im Fokus von Kahlschlagsanierungen lagen –, betonen viele Expertinnen und Experten heute deren Einzigartigkeit und verstehen das nähere lebensweltliche Umfeld als entscheidendes Amalgam für eine gelingende soziale Stadtentwicklung. Mancherorts wurde aus der Not eine Tugend gemacht: Spätestens mit der Einführung des Programms Soziale Stadt avancierten ehemals prekäre Viertel zu Experimentalzonen für innovative Steuerungsformate (z.B. Quartiersmanagement), kreatives Engagement (z.B. urbanes Gärtnern) und neue Gestaltungsansätze (z.B. Schaffung von identifikativen Orten). Doch das ist beileibe nicht nur ein großstädtisches Thema, denn auch Kleinstädte gliedern sich in Ortschaften und Gemeindeteile, die keineswegs eine eigene politisch-institutionelle Vertretung haben müssen, um für ihre Bewohner eine wichtige Rolle einzunehmen. Mit der Tagung möchten wir aktuelle Diskurslinien der Quartiers- und Ortsteilentwicklung aufgreifen und an Praxisbeispielen spiegeln.

Anmeldung

Die Tagungen sind öffentlich, eine Anmeldung ist erforderlich. Wir bitten Sie für Ihre Anmeldung das Anmeldeformular zu nutzen!

Teilnahmegebühren

Fördermitglieder bezahlen einen ermäßigten Teilnahmebeitrag, Vertreter einer Mitgliedsstadt dürfen auch mit mehreren Personen kostenfrei teilnehmen. Pressevertreter können ebenfalls konstenfrei an der Tagung teilnehmen.

Hier erhalten Sie weitere Informationen zu den Teilnahmegebühren. 

Weitere Informationen

Themen und Inhalte unserer vergangenen Tagungen finden Sie in unserem Tagungsarchiv.