Info

Kontakt

Forum Stadt - Netzwerk historischer Städte e.V.
Rathausplatz 2
73728 Esslingen am Neckar
Telefon (07 11) 35 12-32 42
Fax (07 11) 35 12-55 32 42

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle:
Mo.- Do. 9.00-12.00 Uhr

Downloads

Kurzinformation Forum Stadt (181 KB)
Satzung Forum Stadt (478 KB)
Potsdamer Erklärung (546 KB)
Erfolgsmodell historische Stadt (5,6 MB)
Die Akteure (69 KB)

Fachtagungen

Tagung 2025 vom 8. bis 10. Mai 2025 in Brixen

Luftbild Brixen

Unter dem Motto:
"Stadt und Wasser - Herausforderungen und Chancen für historische Städte"

Wasser prägt das Leben in Städten seit Jahrhunderten – als Quelle des Lebens, als wirtschaftlicher Faktor und als zentrales Element für das kulturelle Erbe. Historische Städte stehen heute vor der Herausforderung, dieses wertvolle Gut als Ressource zu nutzen und es gleichzeitig in einen klimagerechten Städtebau zu integrieren. Denn es gibt gleichzeitig zu viel und zu wenig Wasser: Perspektivisch werden sowohl Wasserknappheit als auch Hochwasserereignisse immer häufiger auftreten. Gleichzeitig steigt das Interesse von Bewohnerinnen und Bewohnern, innerstädtische Gewässer als Erholungsraum zu nutzen. Wie geht eine resiliente Stadtentwicklung mit diesen unterschiedlichen – und manchmal auch widersprüchlichen – Anforderungen um? 
In Kooperation mit der Stadtgemeinde Brixen bietet die Tagung »Stadt und Wasser« eine Plattform, um Wissen und Erfahrungen rund um die vielfältigen Herausforderungen und Chancen auszutauschen, die Wasser für historische Städte mit sich bringt. Vom Hochwasserschutz über Fragen der Wasserbewirtschaftung bis zu Tourismus und Lebensqualität wird das Thema dabei aus vielfältigen Blickwinkeln betrachtet. Expertinnen und Experten und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler werden praxisorientierte, forschungsbasierte sowie historische Perspektiven vorstellen und mit den Teilnehmenden diskutieren. Wie lassen sich moderne Hochwasserschutzmaßnahmen mit den Anforderungen des Denkmalschutzes vereinbaren? Welche innovativen Konzepte und Technologien bieten sich an, um historische Städte für die Herausforderungen des Klimawandels zu rüsten? Und welche soziale Bedeutung hat Wasser als Ort der Begegnung und der Freizeit?
Die Tagung richtet sich an Fachleute aus den Bereichen Stadtplanung, Architektur. Wasserwirtschaft, Klimaschutz, Tourismus sowie an alle, die sich für die Zukunft historischer Städte interessieren. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen regen Austausch!

Hier finden Sie das Programm (2,4 MB)

Logo, Biberach an der Riß

Anmeldung

Die Tagungen sind öffentlich, eine Anmeldung ist erforderlich. Wir bitten Sie für Ihre Anmeldung das Anmeldeformular zu nutzen!

Teilnahmegebühren

Fördermitglieder bezahlen einen ermäßigten Teilnahmebeitrag, Vertreter einer Mitgliedsstadt dürfen auch mit mehreren Personen kostenfrei teilnehmen. Pressevertreter können ebenfalls konstenfrei an der Tagung teilnehmen.

Hier erhalten Sie weitere Informationen zu den Teilnahmegebühren. 

Weitere Informationen

Themen und Inhalte unserer vergangenen Tagungen finden Sie in unserem Tagungsarchiv.